Sicherheit bei der BMW Bank
Ihre Sicherheit hat höchste Priorität.
Bei der BMW Bank ist es unser oberstes Ziel, dass Sie sich bei Ihren Bankgeschäften stets sicher fühlen. Wir setzen alles daran, um Ihre persönlichen Daten zu schützen und Ihnen eine vertrauenswürdige und sichere Plattform zu bieten. Deshalb möchten wir Sie über die häufigsten Sicherheitsrisiken im Online-Banking informieren und Ihnen zeigen, wie Sie sich vor Betrug, Phishing und Identitätsdiebstahl schützen können.
Nur die Konditionen, die Sie auf unserer offiziellen Website https://www.bmwbank.de/zinsuebersicht/ finden, sind maßgeblich und gültig.
Betrug, Phishing und Identitätsdiebstahl – So schützen wir Sie.
Die BMW Bank wird Sie niemals nach vertraulichen Daten wie zum Beispiel Ihrer PIN oder Ihrem Passwort fragen – weder per E-Mail, SMS, Telefon noch über Chat. Wenn Sie in irgendeiner Kommunikation nach solchen Informationen gefragt werden, handelt es sich um einen Betrugsversuch.
Seien Sie misstrauisch bei unaufgefordertem Kontakt.
Wenn Sie dringend aufgefordert werden, persönliche Daten zu senden, ein Konto zu bestätigen oder Zahlungen sofort freizuschalten, brechen Sie den Kontakt sofort ab und melden Sie sich telefonisch oder schriftlich bei der Kundenbetreuung der BMW Bank.
Häufige Betrugsmaschen.
- Phishing/Pharming: Falsche E-Mails, SMS oder Webseiten, die den Anschein erwecken, von uns zu stammen. Prüfen Sie immer die URL, den Absender und die Rechtschreibung. Klicken Sie niemals auf verdächtige Links.
- Vishing/Whaling: Anrufe von Betrügern, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und sensible Daten oder Freigaben fordern. Legen Sie sofort auf und informieren Sie unsere Kundenbetreuung.
- Smishing: Betrug via SMS, bei dem Täter mit Dringlichkeitsdruck (z. B. Warnung vor Kontosperrung) und Links oder Telefonnummern persönliche Daten stehlen wollen. Klicken Sie niemals auf solche Links und rufen Sie nicht zurück.
- Identitätsdiebstahl: Wenn unautorisierte Kontobewegungen oder Anmeldungen auftreten. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge und melden Sie Unregelmäßigkeiten sofort.
- Falsche Vermittler: Betrüger, die unrealistische Renditen, persönliche Daten oder zeitlich begrenzte Angebote anbieten. Lassen Sie sich niemals unter Druck setzen und geben Sie keine persönlichen Informationen preis.
- Andere Betrugsmaschen: Achten Sie auf betrügerische Forderungen wie „Sofortüberweisungen“, „Autorisierungen durch Freunde“ oder „Kostenübernahme durch Dritte“. Ignorieren Sie solche Anfragen.
- Geben Sie niemals Ihre Anmeldedaten weiter. Verwenden Sie ausschließlich den offiziellen Login zum BMW Online-Banking auf unserer Website mit der BMW Bank 2FA-App.
- Verdächtige Nachrichten oder Anrufe sollten Sie sofort telefonisch oder schriftlich bei der Kundenbetreuung der BMW Bank melden.
- Verwenden Sie keine öffentlichen oder unsicheren Netzwerke für Ihre Banktransaktionen.
- Öffnen Sie keine Anhänge oder Links in unbekannten E-Mails oder SMS.
- Reagieren Sie nicht auf Druck und geben Sie niemals persönliche Daten am Telefon preis.
Weitere Informationen und Hilfe.
Falls Sie weitere Informationen zum Thema Sicherheit haben, finden Sie nützliche Hinweise in unseren FAQ´s.
Für aktuelle Meldungen rund um Sicherheit und Betrug besuchen Sie bitte auch die BAFin-Website.